Beiträge

1. Platz für das Projekt „E-Akte Gamification“

Gratulation! Unsere Junior Projektmanagerin Nina Napetschnig hat fünf Studenten betreut und ihr Projekt „E-Akte Gamification“ wurde durch ein Fachjuryvoting mit dem 1. Platz ausgezeichnet!

Im Rahmen des Bachelorstudiums „Projektmanagement und IT“ an der FH bfi Wien werden jedes Jahr zweisemestrige Projektpraktika in Zusammenarbeit mit Unternehmen durchgeführt. Die Ergebnisse werden am Ende des Praktikums im Rahmen einer Projektvernissage präsentiert und von Publikum, sowie einer Fachjury bewertet.

TechTalk war dieses Jahr das erste Mal mit dem Projekt „E-Akte Gamification“ dabei. Größere Städte nutzen in der Regel schon digitale Serviceplattformen mit elektronischen Akten, bei kleinen Gemeinden trifft das allerdings noch nicht zu.  Im Projekt ging es darum einen Gamification-Ansatz zu finden, mit welchem kleinen Gemeinden der Einstieg in Acta Nova spielerisch erleichtert werden kann.

Großer Dank an unsere Designerin Lisa-Marie Holzer, sowie Franz Noll (Teil der Geschäftsführung / Leitung Projektmanagement), die das Projekt unterstützt haben.

E-Akte für die Schweiz

Unsere E-Akte Webseite für den deutschsprachigen Raum gibt es jetzt auch in Schweizer Ausprägung. In der Schweiz wird die „elektronische Aktenführung“ allerdings »GEVER« genannt, was kurzum „Geschäftsverwaltung“ heißt. Mit GEVER wollen wir die Digitalisierung von Arbeitsprozessen in öffentlichen Schweizer Gemeinden und Städten ermöglichen und weiter vorantreiben. +

Ihr optimaler Verwaltungablauf.

Dadurch, dass die E-Akte auf Basis von Acta Nova auch in der Schweiz bereits stark vertreten ist, gibt es die E-Akte Homepage nun auch in GEVER-Form. Das neue Logo, sowohl als auch die Abbildungen, Referenzen und auch einzelne Fachbegriffe finden sich nun im schweizerdeutsch wieder.

Hier einige Beispiele für alle zum Verständnis:

  • Akte = Dossier
  • Aktenplan = Ordnungssystem
  • Mitzeichnung = Visum
  • Tagesordnungspunkt = Traktandum

Auf unserer GEVER Seite finden Sie einige bisherige Kundenprojekte, Informationen zu unserer Softwarelösung und zum Beispiel bei welchen Konferenzen Sie uns als nächstes treffen können.

E-Akte: Die „Ran an den Bürger“ Initiative mit RUBICON IT

Die neue E-Government Initiative „Ran an den Bürger“ von RUBICON IT und TechTalk soll nicht nur mehr Bürgernähe, sondern auch effizientere Abläufe in der öffentlichen Verwaltung ermöglichen. Das von TechTalk entwickelte Sitzungsdienst-Modul ist ein wesentlicher Baustein dieses Angebots.

Die Initiative umfasst Online-Bürgerservices in den folgenden Anwendungsgebieten:

Die Basis für diese IT-Services stellt Acta Nova von RUBICON IT bereit. Das neue Acta Nova Modul „Sitzungsdienst“ ist eine Erweiterung und ermöglicht eine effiziente Vorbereitung, Führung, Nachbereitung und Verwaltung von Sitzungen in öffentlichen Behörden wie etwa Gemeinden, Stadtverwaltungen oder auch in Hochschulen.

Der Versand von Sitzungseinladungen, die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, sowie das automatisierte Erstellen von Sitzungsvorlagen wird dadurch optimal unterstützt und vereinfacht. Die Sitzungsverwaltung kann individuell angepasst werden: So können Prozesse wie z.B. die Erstellung der Agenda, die Bearbeitung einzelner Akten und Vorgänge oder auch die Zuordnung von Sitzungsdokumenten mittels übersichtlicher Struktur effizienter und einfacher abgewickelt werden. E-Akte Informationen zum Sitzungsdienstmodul können hier heruntergeladen werden.

Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen zum bürgernahen Online-Services benötigen, kontaktieren Sie uns hier.